Lehrgang Virtual Reality Coach


Virtuelle Realitäten ziehen in die Beratung ein
Bilden Sie sich in diesem spannenden Bereich weiter!Szenen hautnah im 360-Grad-Modus erleben, ist die perfekte Voraussetzung für:
Ängste überwinden: Jemanden ansprechen, vor Menschen auftreten und diverse Phobien neutralisieren – das alles wird im geschützten Rahmen simuliert und das eigene Verhalten trainiert.
Entspannung fördern: Spaziergänge am Strand, den Blick über einen Bergsee schweifen und Naturkulissen auf sich wirken lassen – in diese Situationen tauchen Sie ein und entspannen sich augenblicklich.
Kräfte mobilisieren: Einen Berggipfel erreichen, die Kraft von Wasserfällen spüren und Tiermetaphern nutzen – das alles wird mit Virtual Reality erlebbar und sollte in keiner Beratung fehlen.
Lehrgangsüberblick
Anmeldeschluss: zwei Wochen vor ModulbeginnVeranstaltungsort des Lehrgangs : Wien
Weiterbildung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen, PsychotherapeutInnen und andere helfende Berufsgruppen
Informationsabend: wird noch bekanntgegeben
Kosten: EUR 2.400,- inkl. USt.
Termine/ Umfang: 19./20.09.2020, 03./04.10.2020, 31.10./01.11.2020, insgesamt 64 Einheiten (das erste Modul findet online statt bei freier Terminisierung)
Lehrgangsbeschreibung
Steigern Sie die Effekte Ihrer Visualisierungsmethoden und profitieren Sie von dieser Ausbildung zum Virtual Reality Coach durch spannende Selbsterfahrungen.Der letzte Stand in der Hirnforschung kombiniert mit dem letzten Stand der VR-Technologie garantiert Ihnen eine höchst innovative Ausbildung. Seien Sie von Anfang an dabei, wenn diese Technologie die Beraterbranche revolutionieren wird.
Modul 1: Wie ticke ich? Entdeckungsreise in unser Gehirn
Grundlagen aus der Gehirnforschung mit Schwerpunkt Neuroplastizität, Geschichte und Forschungen zum Mentaltraining, kritische Wirkfaktoren für erfolgreiches Mentaltraining. Ziele setzen. Emotionen kontrollieren.Modul 2: Drehbücher für unser Gehirn
Durch welche Reize reagiert unser Gehirn? Was braucht es, um uns zu unterstützen und erwünschte Ergebnisse zu erzielen? Es werden Metaphern und Szenen entwickelt, die sich für 360-Grad-Videos und VR eignen.Modul 3: Technologie und Selbsterfahrung
Nach einem theoretischen Teil, der Sie über den aktuellen Stand der VR- und 3D-Technologie informiert, werden ein Teil der Drehbücher aus dem Modul 3 umgesetzt und daraus die ersten VR-Anwendungen produziert.Modul 4: Anwendungsbereiche und Marktsituation
Zielgerichtetes Training mit VR und einigen Zusatzinterventionen aus dem mentalen Training. Weiteres erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Marktsituation in der Beratungsbranche. Und Sie erfahren ganz konkret, wie Sie die Inhalte dieser Ausbildung erfolgreich einsetzen und dadurch neue Klienten gewinnen können.Ihr Nutzen
Sie ergänzen Ihre Methodik mit einer spannenden Innovation und lassen sich für Ihr persönliches Wachstum bereichern. Am Ende wissen Sie, wie sich die unterschiedlichen mentalen Problemstellungen durch simulierte Szenen und metaphorische Umgebungen bearbeiten lassen – und wie Sie daraus VR-Anwendungen entwickeln. Bei uns erhalten Sie das erste Zertifikat überhaupt, das es in Österreich zum Thema Virtual Reality in der Beratung gibt.Die Methode
Die Anwendung von Virtual Reality-Programmen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ist inzwischen von mehreren Universitäten und Wissenschaftlern in Österreich und Deutschland erforscht und für sehr positiv befunden worden. Wir sind die ersten, die eine Ausbildung in diesem Bereich konzipierten. Die Ausbildung besteht aus einer theoretischen und einer technisch/praktischen Komponente. Durch diese Kombination lernen Sie mit Virtual Reality optimal umzugehen.Anwendungsbereiche
Die Anwendung von VR-Programmen in der Beratung ist immer dann ein entscheidender Vorteil, wenn durch ein intensives Erleben einer Szene oder einer Situation eine Veränderung herbeigeführt werden soll. Alle Programme werden so gestaltet, dass eine individuelle Visualisierung der Klienten und eine individuelle Anleitung des Professionisten weiterhin möglich bleiben.Über die Referenten

Hirnforschung ist „in“ und viele werben damit. Doch Hirnforschung ist auch komplex – und leider kursiert viel Halbwissen. Nur gut, dass es einen Experten gibt, der Ihnen sein Insiderwissen verständlich, unterhaltsam und fachlich korrekt verrät.
Der wissenschaftliche Leiter der Ausbildung zum zertifizierten Virtual Reality Coach Dr. Marcus Täuber hat am Neuroscience Center Zürich geforscht, zwei Bestseller verfasst und weit über 10.000 Menschen durch seine Bücher, Trainings und Vorträge inspiriert. Er gilt als einer der führenden Experten für mentale Stärke. Seine Leidenschaft: verstehen wie wir ticken, und daraus Strategien für eine „bessere Welt“ entwickeln.

Virtual Reality ist in aller Munde, aber auch hier hinkt der allgemeine Wissensstand den Tatsachen hinterher. Mit Ralf Paulzen schließt sich diese Lücke. Er ist seit 20 Jahren in der Branche tätig und hat sich seinen Namen als 3D-Spezialist und VR-Experte kontinuierlich erarbeitet. Mittlerweile ist er in der Filmindustrie und der Kreativwirtschaft ein gefragter Entwickler. In der Ausbildung zum zertifizierten Virtual Reality Coach vermittelt er nicht nur interessantes Wissen zur Thematik, sondern setzt mit den Teilnehmern auch die ersten 360-Grad-Anwendungen um, die sich bereits während der Ausbildung für eine spannende Selbsterfahrung eignen.

Michael Altenhofer kennen viele durch seine motivierenden Kolumnen, die er seit Jahren für Österreichs größte Tageszeitung schreibt. Aber auch als Entwickler von Produkten und Dienstleistungen für die Beraterbranche durfte der Diplom-Lebensberater zahlreiche erfolgreiche Projekte umsetzen. Von ihm erhalten Sie spannende Impulse zu den Themen Marketing und Anwendungsgebiete für Virtual Reality, die für Sie als Professionist interessant sein werden.
Zertifizierung
+ VR erfolgreich bei einer Vielzahl psychischer Probleme (Ess-Störungen, Panik, Phobien, PTSD, Schmerz…: 1. Maples-Keller, 2017, Harvard Review of Psychiatry, 25: 103-113.+ Mit VR hohe Effektstärke bei der Behandlung von Ängsten (d=1.11): 2. Powers & Emmelkamp, 2008, Journal of Anxiety Disorders, 22: 561-569.
+ Physiologisch messbarer Stressabbau durch VR-Naturkulisse (elektrodermale Aktivität sinkt über 15min. kontinuierlich ab): Anderson et al., 2017, Aerospace Medicine and Human Performance, 88: 520-526.