Verkehrscoaching


Was ist ein Verkehrscoaching?

 

Das Verkehrscoaching ist ein halbtägiger Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer im Promillebereich von 0,8-1,19. Probeführerscheinbesitzern oder wiederholt auffälligen Personen wird jedoch eine Nachschulung angeordnet.

 

Der Kurs wird von Psychologen und Notfallsanitätern bzw. Ärzten geleitet. 

 

Das Verkehrscoaching wird vom zuständigen Führerscheinreferat der Bezirkshauptmannschaft oder dem Verkehrsamt der Landespolizeidirektion angeordnet.


Es ist keine Prüfung notwendig um eine Kursbestätigung zu erhalten.

 

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit garantieren den Kurserfolg.

 

Wir empfehlen den Arbeiter-Samariter-Bund als Anbieter für das Verkehrscoaching.

Kosten

 

  • ab EUR 132,-
  • Preise gesetzlich geregelt

Faktencheck

Infos rund ums Verkehrscoaching

 

  • Diskussion der Folgen des Fahrens in alkoholisiertem Zustand.
  • Hintergründe bzgl. der Auswirkungen von Alkohol werden besprochen.
  • Auf Risikofaktoren im Straßenverkehr wird eingegangen.
  • Erarbeitung tragfähiger Strategien, um erneute Vergehen in der Zukunft vermeiden zu können.

Der Ablauf des Verkehrscoachings

  • Ein Halbtag in der Gruppe ( 4 Einheiten), in Ausnahmefällen auch als Einzelsitzungen möglich
  • Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluß ist die regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit.
  • Es gibt keine Prüfung.
  •  

 

 

 


Ihr Führerschein wurde Ihnen entzogen?

Benötigen Sie eine Nachschulung oder eine verkehrspsychologische Untersuchung?